INKLUSIVE
SOZIAL-
PÄDAGOGIK
Der Lehrgang ist ein Angebot für alle berufstätigen
Interessierten, die bereits eine pädagogische Ausbildung absolviert haben
(Primarpädagog:innen, Sozialbetreuer:innen, Sozialpädagog:innen, Lehrer:innen,
Pädagog:innen, Elementarpädagog:innen u.a.) und sich weiter vertiefend für die
Arbeit mit
Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche mit herausfordernden Verhaltensweisen und Menschen mit psychischen Erkrankungen qualifizieren wollen.
︎︎︎ Berufsbild
︎︎︎ Berufsbild
︎︎︎ Lehrinhalte
︎︎︎ Ausbildungsformen
︎︎︎ Abschluss der Ausbildung
︎︎︎ Bewerbung
Der Lehrgang für Inklusive Sozialpädagogik bietet
eine vertiefende Qualifikation in der sozialpädagogischen Arbeit mit Menschen
mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie mit Kindern und
Jugendlichen mit herausfordernden Verhaltensweisen.
Gerade für Pädagoginnen und Pädagogen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen arbeiten oder in Integrativen Einrichtungen tätig sind, stellt der Lehrgang für Inklusive Sozialpädagogik eine wertvolle Qualifizierung dar.
Gerade für Pädagoginnen und Pädagogen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen arbeiten oder in Integrativen Einrichtungen tätig sind, stellt der Lehrgang für Inklusive Sozialpädagogik eine wertvolle Qualifizierung dar.
Inklusionspädagogik
Sozialpädagogische, Heil- und Sonderpädagogische Einrichtungen
Biologisch medizinische Grundlagen, Psychische Erkrankungen, Duale Diagnosen
Aspekte der Entwicklungspsychologie/Tiefenpsychologie
Sozialpädagogik und spezielle Didaktik
Spezielle Rechtskunde
Religionspädagogik und Berufsethik
Psychologische und psychotherapeutische Behandlungsmethoden
Grundlagen systemischen Arbeitens
Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreative Methoden, Erlebnispädagogik, Rhythmik, Musik, Musiktherapie
Psychohygiene und Supervision
Sozialpädagogische, Heil- und Sonderpädagogische Einrichtungen
Biologisch medizinische Grundlagen, Psychische Erkrankungen, Duale Diagnosen
Aspekte der Entwicklungspsychologie/Tiefenpsychologie
Sozialpädagogik und spezielle Didaktik
Spezielle Rechtskunde
Religionspädagogik und Berufsethik
Psychologische und psychotherapeutische Behandlungsmethoden
Grundlagen systemischen Arbeitens
Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreative Methoden, Erlebnispädagogik, Rhythmik, Musik, Musiktherapie
Psychohygiene und Supervision
4 Semester berufsbegleitend, Unterricht
14tägig in Sozial- und Individualphasen, Freitag und Samstag sind
Unterrichtstage, Blockveranstaltungen und ein Blockpraktikum ergänzen das
Angebot.
Wahlweise Diplomklausur oder Diplomarbeit,
mündliche Diplomprüfung, Diplomzeugnis
Laufend mit Anmeldeformular und Beilagen
Hier können Sie das Anmeldeformular hinunterladen. Lehrgangsstart ist für September 2023 geplant.
Hier können Sie das Anmeldeformular hinunterladen. Lehrgangsstart ist für September 2023 geplant.
Sozialpädagogik Stams
Stiftshof 1, A-6422 Stams
T 0 52 63 52 53 – 22
sozialpaedagogik.stams@isp-stams.at
IMPRESSUM
Stiftshof 1, A-6422 Stams
T 0 52 63 52 53 – 22
sozialpaedagogik.stams@isp-stams.at
IMPRESSUM